Knowledge transfer

IFM for practitioners

Since many years the Institute for Financial Management aims to maintain close relationships to Swiss executives and companies and to run practice-relevant research. Subsequently, you will find current information about selected research topics (available in german only).

Current (Archive)
Risiken und Nebenwirkungen der gegenwärtigen Währungspolitik
10. August 2012 - Zeitungsartikel (NZZ)

Claudio Loderer, Urs Wälchli und Lorenzo Bretscher

Bis anhin verfolgt die SNB ihre Mindestkurspolitik souverän. Es gilt, die Risiken zu erkennen und sich auf deren Eintreten vorzubereiten. Eine veränderte Anlagestrategie könnte diese Risiken eindämmen. Eine Ausdehnung der Interventionen würde eine aktivere Rolle der SNB als Investorin bedingen.

Old captains at the helm: Chairman age and firm performance
09. Februar 2012 - Working Paper

Urs Wälchli, Jonas Zeller

Dass die demographische Alterung der Erwerbsbevölkerung die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen stellt ist wohlbekannt. Noch relativ unerforscht ist hingegen, inwiefern alternde Führungspersönlichkeiten den Geschäftsgang ihrer Unternehmen beeinflussen. Diese Frage steht im Vordergrund des vorliegenden Forschungsprojekts. Die wichtigsten Erkenntnisse lauten:

  • Anhand einer repräsentativen Stichprobe von über 1,500 nicht börsenkotierten Schweizer Unternehmen dokumentieren wir, dass der Unternehmenserfolg mit zunehmendem Alter des Verwaltungsratspräsidenten sinkt.
  • Im Einklang mit der bisherigen Literatur finden wir, dass der Alterseffekt bereits relativ früh beginnt: mit ca. 50 Jahren.
  • Der Alterseffekt ist nicht etwa auf mangelnden Einsatz zurückzuführen. Vielmehr scheinen Schweizer Verwaltungsratspräsidenten ähnlich wie „normale“ Menschen zu altern. Ihre kognitiven Fähigkeiten verschlechtern sich und es sind merkliche Veränderungen in der Motivation messbar.
  • Der Rückgang im Unternehmenserfolg ist primär durch die sinkenden kognitiven Fähigkeiten der Präsidenten erklärbar. Die Veränderungen in der Motivation spielen nur eine untergeordnete Rolle.
  • Alters- oder Amtszeitbeschränkungen im Verwaltungsrat reichen nicht aus, um die Schwierigkeiten bei der Nachfolgeregelung zu beheben.

Für eine detaillierte Analyse der Fragestellungen verweisen wir Sie gerne auf den Artikel in Englischer Sprache.

Pilotstudie: Selection Ability in Dach-Hedgefonds
07. Dezember 2011 - Masterarbeit

Alexander Beutler

  • Ein Vergleich von realen und simulierten Dach-Hedgefonds zeigt, dass Dach-Hedgefonds-Manager keine überdurchschnittlichen Selektionsfähigkeiten zu besitzen scheinen
  • Direktinvestitionen in verschiedene Hedgefonds, welche anhand von einfachen quantitativen Analysen eruiert werden, erzielen eine höhere risiko-adjustierte Rendite als Dach-Hedgefonds 
  • Es gilt zu berücksichtigen, dass diverse Investitionsbeschränkungen bei Hedgefonds Direktinvestitionen erheblich erschweren können
Wetterexposure von Schweizer Bergbahnen
20. April 2011 - Masterarbeit

Patrick Zaugg

  • Die empirische Analyse zeigt, dass Schweizer Bergbahnen ein individuelles und saisonabhängiges Wetterexposure haben
  • Generell sinken die Besucherzahlen an Regentagen und an Tagen mit geringerer Sonnenscheindauer
  • Wetterprognosen haben einen signifikanten Einfluss auf die Anzahl Bergbahnbesucher
  • Eine Simulation veranschaulicht, wie und zu welchen Kosten Bergbahnen ihr Wetterexposure absichern können
Auswirkungen von nuklearen Anlagen auf die Schweizer Immobilienpreise
09. Februar 2011 - Masterarbeit

Roman Ballmer

  • Eine wissenschaftliche Studie zeigt, dass die Nähe eines Einfamilienhauses zu einem Kernkraftwerk dessen Wert erheblich beeinflusst
  • Bis zu einer Distanz von 2,5 Kilometern zum Kernkraftwerk nimmt der Wert kontinuierlich ab, danach steigt er wieder an
  • Die Leistungsfähigkeit des Kernkraftwerks beeinflusst den Wertverlust zusätzlich
Financial Leverage
Vortragsreihe zur Finanzkrise

Claudio Loderer, Urs Wälchli
Fremdfinanzierung vergrössert Gewinne, aber auch Verluste einer Investition ähnlich einem Hebel (engl. Lever). Im Vorfeld der Finanzkrise liess die Aussicht auf enorme Gewinne, gepaart mit einem günstigen Zinsumfeld, das Leverage im Finanzmarkt stark ansteigen. Aufgrund dieser hohen Verschuldung vermochte der Einbruch im Amerikanischen Immobilienmarkt die globale Wirtschaft in arge Schieflage zu bringen.
Wir präsentierten unsere Sicht zum Thema an folgenden Anlässen: Forum für Universität und Gesellschaft Bern, Studierendengruppe Erasmus aus Turku in Bern, PartnerRe Forum Zürich und Lions Club Bern-Bantiger.

 

Age and Performance
Vortragsreihe zum Alterseffekt in Unternehmen

Claudio Loderer, Urs Wälchli
Der Alterungsprozess und seine lähmenden Folgen sind im Alltag allenthalben präsent. Einer unserer Forschungsschwerpunkte befasst sich mit der Frage, ob der Zahn der Zeit auch an Unternehmen nagt. Wir zeigen, dass ältere Unternehmen weniger wirtschaftlich operieren und führen das auf eine Verknöcherung der Organisationsstrukturen zurück. Die Resultate präsentierten wir am McKinsey Management Event Fribourg und an der Senioren Universität Bern. Unsere Artikel zum Thema finden Sie als Download unter:

Risiken und Nebenwirkungen der Erdölgewinnung: Die Erdölkatastrophe im Golf von Mexiko und ihre Folgen für die beteiligten Unternehmen
30. September 2010 – Bachelorarbeit

Sabina Kramer
Am 20. April 2010 kam es auf der Bohrplattform „Deepwater Horizon“ zu einem folgenschweren Unglück. Dieser Vorfall führte zu einer der grössten Ölkatastrophen der Geschichte und lenkte die öffentliche Aufmerksamkeit auf die zunehmende Ölgewinnung in risikoreichen Fördergebieten. In diesem Zusammenhang hat sich die Autorin mit folgenden Fragen auseinandergesetzt: Weshalb wird vermehrt Öl in der Tiefsee gefördert? Wie kam es letztendlich zur aktuellen Katastrophe? Wer hat sich für diesen Unfall zu verantworten und welche Folgen hat er für die Beteiligten?

Handbuch der Bewertung – Band 2: Unternehmen
5., vollständig überarbeitete Auflage

Claudio Loderer,  Urs Wälchli
Ob ein Unternehmen gestartet, gekauft, verkauft, an einen Nachfolger übergeben, restrukturiert oder einfach finanziert werden soll: in der Geschäftswelt stehen finanzieller Wert und Wertschöpfung im Mittelpunkt. Band 2 des „Handbuchs der Bewertung“ präsentiert Ihnen alle wichtigen Methoden der Unternehmensbewertung, führt Sie Schritt für Schritt zu deren Anwendung und diskutiert Ansätze, wie man sich mit der Gegenpartei auf einen Preis einigen kann.

Ausschüttungspolitik Börsenkotierter Schweizer Unternehmen
7. September 2010 – Masterarbeit

Daniel Rickli
Wie schütten Schweizer Unternehmen Überschüsse an ihre Aktionäre aus? Diese Arbeit dokumentiert, welche Form der Ausschüttung – Dividenden, Nennwertrückzahlungen oder Aktienrückkäufe – von den Aktionären bevorzugt wird. Die Ergebnisse zeigen für die Periode 1996 bis 2007 eine Verlagerung weg von Dividenden und hin zu Nennwertrückzahlungen. Ein möglicher Grund für diese Entwicklung ist die steuerliche Benachteiligung der Dividende.